Panurgus — Zottelbienen Männliche Zottelbiene (Panurgus ?calcaratus) Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) … Deutsch Wikipedia
Zottelbienen — Männliche Zottelbiene (Panurgus ?calcaratus) Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Bienen — 1 25 die Biene (Honigbiene, Imme) 1 u. 4 5 die Kasten f(Klassen) der Biene 1 die Arbeiterin (Arbeitsbiene) 2 die drei Nebenaugen n (Stirnaugen) 3 das Höschen (der gesammelte Blütenstaub) 4 die Königin (Bienenkönigin, der Weisel) 5 die Drohne (das … Universal-Lexikon
Hosenbiene — Ho|sen|bie|ne 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Gattung der Stechimmen aus der Gruppe der Beinsammler, deren Weibchen an den Hinterschienen u. fersen einen langen Haarbesatz als Pollensammeleinrichtung tragen: Dasypoda … Universal-Lexikon
Pelzbiene — Pẹlz|bie|ne 〈f. 19; Zool.〉 langbehaarte Stechimme aus der Gruppe der Beinsammler von hummelartigem Aussehen: Anthophora * * * Pẹlz|bie|ne, die: Biene, die (wie eine Hummel) pelzig behaart ist … Universal-Lexikon
Bauchsammler — Bauchsammler, Sammelbezeichnung für Bienengruppen, deren Arbeiterinnen den Blütenstaub mithilfe einer Bauchbürste einsammeln (z. B. Mauer und Wollbienen); Gegensatz: Beinsammler … Universal-Lexikon
Erdbienen — Erdbienen, Sandbienen, Andrenidae, Familie der solitären Bienen, weltweit über 1 000 Arten. Die Erdbienen sind Beinsammler. Die Weibchen graben mehrzellige Nester, oft kolonienweise; einige Arten schmarotzen bei anderen Erdbienen … Universal-Lexikon
Honigbienen — Honigbienen, Apis, seit dem Oligozän (vor rd. 38 25 Mio. Jahren) nachweisbare, heute durch den Menschen weltweit verbreitete Gattung Staaten bildender Bienen mit sechs aus den Tropen Südostasiens und Afrikas stammenden Arten; Blüten besuchende… … Universal-Lexikon
Pelzbienen — Pelzbienen, Anthophora [griechisch], weit verbreitete Gattung solitärer hummelähnlicher Bienen v. a. im Mittelmeerraum und in Mittelasien (in Mitteleuropa 13 Arten); Beinsammler mit langer Zunge und pelziger Behaarung. Pelzbienen bauen ihre… … Universal-Lexikon
Schmalbienen — Schmalbienen, Furchenbienen, Halịctidae, Familie solitärer Bienen mit über 1 000 Arten (in Mitteleuropa 130), 3 20 mm lang, meist schwarz, Beinsammler; sie nisten gern in Sand oder Lehmboden, dabei je nach Art und Standort auch kolonieweise … Universal-Lexikon